Freiraum für Unternehmer
Wir haben nicht nur Flächen, sondern eine lebendige Industriekultur!
Von der vernetzten Industrie 4.0 bis zur traditionellen Künstlerwerkstatt ist im Fichtelgebirge alles dabei. Viele Familienunternehmen aus den Branchen Maschinen- und Werkzeugbau, Automotive und Kunststoffverarbeitung, Porzellan, Glas, Keramik, Technische Keramik und Textil fühlen sich hier zu Hause.
Bereit für den nächsten Schritt?
Work-Life-Balance wird im Fichtelgebirge gelebt. Bei uns ist es möglich Karriere, Erfolg und Familienleben unter einen Hut zu bekommen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Gründen, Bauen oder Investieren - im Fichtelgebirge ist alles möglich!
2. höchste Industriedichte Europas
Über 100 Hektar Gewerbefläche
Wirtschaftsförderung bis zu 30 %
Das Fichtelgebirge für Unternehmer
Hohe Lebensqualität für Mitarbeiter
Wohnraum ab 4,00 €/m²
Günstige Bauflächen ab 30,00 €/m²
Gewerbeflächen im #freiraumfürmacher
Informationen zu den verfügbaren Flächen in unserem Landkreis können Sie auf den Seiten der Entwicklungsagentur Fichtelgebirge finden.
Unternehmer im Fichtelgebirge
Optimale Verkehrsanbindung mit Autobahnnetz und Schienenverkehr, die Nähe zu den Flughäfen München, Nürnberg, Dresden und Leipzig sowie die gute Kommunikationsinfrastruktur machen das Fichtelgebirge zu einer perfekten Wirtschaftsregion – vielleicht auch bald für Dein Unternehmen?
#freiraumfürkarriere
“Ich als Niederbayer habe hier im Fichtelgebirge den Freiraum gefunden, den ich brauche um mich beruflich und privat zu entfalten.”
Forum Kreativwirtschaft Fichtelgebirge
Das Forum Kreativwirtschaft Fichtelgebirge ist ein Verbundprojekt zwischen dem KÜKO Netzwerk Kreativunternehmen Fichtelgebirge und dem Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge.
Durch eine Sichtbarmachung der Kultur- und Kreativwirtschaft in der Region Fichtelgebirge wird eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit dieses dynamischen Wirtschaftszweiges angestrebt. Die vorhandenen Potenziale sollen gehoben und gestärkt werden.
Mehr Infos dazu gibt´s hier:
Sichtbarkeit für die Brache schaffen
Interdisziplinäre Vernetzung fördern
Stärkung der Wirtschaftskraft
Was ist eigentlich Kreativwirtschaft?
Unter Kultur- und Kreativwirtschaft werden diejenigen Kultur- und Kreativunternehmen erfasst, welche überwiegend erwerbswirtschaftlich orientiert sind und sich mit der Schaffung, Produktion, Verteilung und / oder medialen Verbreitung von kulturellen / kreativen Gütern und Dienstleistungen befassen. Der Kern der Wertschöpfung ist dabei der schöpferischer Akt (Wirtschaftsministerkonferenz, 2008).
Die Kultur- und Kreativwirtschaft umfasst folgende elf Teilmärkte: Musikwirtschaft, Buchmarkt, Kunstmarkt, Filmwirtschaft, Rundfunkwirtschaft, Markt für darstellende Künste, Designwirtschaft, Architekturmarkt, Pressemarkt, Werbemarkt sowie Software-/Games-Industrie.
Macher-Stories – Erfolgsgeschichten aus der Region

Magisches Schlosstheater – Marco Knott
„Ich bin wahnsinnig froh, dass es mich in diese Ecke von Deutschland verschlagen hat. Hier hat man unheimlich viel Freiraum.“
Marco Knott // Magisches Schlosstheater

Leitung der Jungen Luisenburg – Fenja Makosch
„Ich bin wahnsinnig froh, dass es mich in diese Ecke von Deutschland verschlagen hat. Hier hat man unheimlich viel Freiraum.“
Fenja Makosch // Leitung der Jungen Luisenburg

Pumptrack Wunsiedel – Jonas Thoma
„Im #freiraumfürmacher konnte ich mir den Traum von einer Pumptrack-Anlage in meiner Stadt erfüllen.“
Jonas Thoma //Pumptrack Wunsiedel

Sebastian Förth – Product Manager bei Cube
„Der #freiraumfürmacher bietet mir alles für eine perfekte Work-Life-Balance.
Hier kann ich mich ausleben und schaffe es neben der Arbeit noch Ruhe, Erholung und auch den sportlichen Ausgleich zu finden.“
Sebastian Förth // Product Manager bei Cube

Kleehof Stubn – Wirtin Susanne Klughardt
„Ich habe den Freiraum im Fichtelgebirge genutzt, um mich mit meiner eigenen Gaststätte sowohl persönlich als auch unternehmerisch zu verwirklichen.“

Die Manufaktur Friseure
„Wir haben im Fichtelgebirge unseren Freiraum gefunden. Hier können wir Familie und berufliches Leben problemlos unter einen Hut bekommen.“