Herzlich Willkommen auf unserem #freiraumfürmacher-Blog!

Chilis aus dem Fichtelgebirge: Burnin Benzes Chili Spezialitäten
Chilis aus dem Fichtelgebirge: Wie Jürgen und Jessi mit ihren Chilisoßen aus heimischen Chilis jeden Grillabend verfeinern.

Genuss aus dem Fichtelgebirge: Erlebnismetzgerei Reichel
Genuss aus dem Fichtelgebirge: Wie Klaus den Freiraum für Macher zu einem genussvollen Ort macht und warum er ganz sicher für immer in Bad Alexandersbad bleibt.

Perfekt für naturnahes Leben: Tiny House Village
Seit Juli 2017 betreiben Stefanie Beck und Philipp Sanders in Mehlmeisel ein „Tiny House Village“, eine Siedlung kleiner, markanter Häuser. Damit haben sich die beiden gebürtigen Münchner ihren Traum erfüllt.

Tiny Houses aus dem Fichtelgebirge: Immobilienmakler Andreas Übler
Tiny Houses aus dem Fichtelgebirge: Wie Andreas den Hippie-Trend zum Wohnen für alle wandelt und warum für ihn das Fichtelgebirge wörtlich ein Freiraum für Macher ist.

Profi-Sport im Fichtelgebirge: Nachwuchstrainer bei den Selber Wölfen
Profi-Sport im Fichtelgebirge: Wie Cory aus Kanada zu den Selber Wölfen kam und warum er sich im Freiraum für Macher bestens aufgehoben fühlt.

Kösseine und Schneeberg im Blickfeld: Kult-Uhren
Marco Lang kann in Göpfersgrün Familienleben, Beruf und schöpferische Kreativität glücklich vereinen. Mehr dazu erfahrt Ihr hier:

Ideenreich in einem Nischenmarkt: „Elektronik Service Pollok“
Klaus und Christian Pollok sind mit ihrem Unternehmen „Elektronik Service Pollok“ von Bad Berneck aus bundesweit erfolgreich.

Im Fichtelgebirge auf Wachstumskurs: Firma Diephaus
Die Firma Diephaus hat das Betonwerk in Tröstau übernommen und geht mit der neuen Niederlassung im Fichtelgebirge auf Wachstumskurs.

Eine neue Perspektive: Laudien-Rathaus-Galerie in Bischofsgrün
Von München ins Fichtelgebirge – Eva und Bert Laudien haben das ehemaligeRathaus in Bischofsgrün in Wohnräume und eine Galerie umgewandelt.

Vorwärts zu den Wurzeln: Wurzelkraxler aus Selb
Christina und Thomas Preisinger sind zwei Naturmenschen und haben sich mit ihrem Know-how als „Wurzelkraxler“ selbstständig gemacht.

Einmal Fichtelgebirge, immer Fichtelgebirge: „Schwarzer Peter“ in Selb
Einmal Fichtelgebirge, immer Fichtelgebirge. Warum Peter zurückkam und wie er den Selber Bahnhof in ein hippes Café umwandelt.

PURUS PLASTICS GMBH: Lösungen aus Kunststoff für eine grünere Welt
Mit dem Recycling von Altkunststoffen, der Entwicklung und Produktion innovativer Produkte aus den eigens gewonnenen Sekundärrohstoffen, leistet die PURUS PLASTICS GmbH in Arzberg Ihren Beitrag für eine grünere Welt.

Nachhaltige Einrichtungen – made in Fichtelgebirge
Der Holztechnik-Ingenieur Alexander Kraus aus Thiersheim hat sich auf nachhaltige Einrichtungen aus dem Fichtelgebirge spezialisiert. Hier erfahrt Ihr mehr:

Dein Fichtelgebirge. Deine Entscheidung. Mach mit!
Der Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge ist Modellregion für das Projekt „Smart Cities”. Mehr über das Projekt “Smartes Fichtelgebirge” erfahrt Ihr hier:

Videobotschaft vom „Fichtelgebirgs-Werner“: Bleibt daheim!
Heute zeigt sich Hauptdarsteller des #freiraumfürmacher-Imagefilms „Werner“ zur Abwechslung einmal nicht „nackert“, sondern meldet sich von daheim mit einem kleinen Video an die Bevölkerung.

Outlet Center Selb: Shopping-Erlebnis in der ehemaligen Porzellanfabrik
Seit April 2019 geben alle Shopping-Liebhaber und Schnäppchenjäger eine neue Adresse in ihr Navi ein: das Outlet Center Selb.

Kampagne für den stationären Einzelhandel „Ich kauf in der Region“
Am 3. Dezember 2019 startete die Kampagne für den stationären Einzelhandel „Ich kauf in der Region“. Alle Infos dazu gibt’s hier:

Imagefilm Fichtelgebirge – #freiraumfürmacher
Mit unserem #freiraumfürmacher-Imagefilm wollen wir in ganz Deutschland für das Fichtelgebirge werben. Mehr Infos zum Film gibt´s hier:

Herzlich Willkommen in der Spielbank Bad Steben!
Taucht ein in die Welt des Glückspiels und erlebt einen unvergesslichen Abend in der Spielbank Bad Steben. Was Euch dort erwartet, erfahrt Ihr hier:

Sommerlounge im Fichtelgebirge auf dem Maxplatz in Rehau
Am 1. August 2019 verwandelte sich der Maxplatz in Rehau in die größte After-Work-Sommer-Party im Fichtelgebirge. Alle Infos zur Sommerlounge gibt’s hier: